Der Lesebuchkreis Altenessen

„Wir sind ein Kreis von Menschen, die sich für die Geschichte des heutigen Essener Stadtteils Altenessen interessieren und die Erinnerung daran erhalten wollen.“
Seit wann es uns gibt:
Der Lesebuchkreis wurde im Jahr 1985 gegründet. Es war die Zeit, als an vielen Stellen die Beschäftigung mit der Lokalgeschichte begann. Man wollte nicht mehr nur auf die Hauptstädte schauen, sondern darauf, wie die eigenen Vorfahren gelebt haben und wie die eigene Heimat entstanden ist. Der bekannte Slogan damals kam aus Schweden und hieß übersetzt: ,,Grabe, wo Du stehst!“
Warum wir so heißen:
Der Name Lesebuchkreis Altenessen ist angelehnt an das „Hochlarmarker Lesebuch“, das 1987 in Recklinghausen erschien und als erste große Publikation zur Stadtteilgeschichte im Ruhrgebiet gilt.
Was wir tun:
Wir betreiben „Geschichte von unten“, wir wollen verstehen, wie Altenessen so geworden ist, wie es heute ist. Dazu suchen wir Spuren und sammeln Hinweise auf die Geschichte. Insbesondere historische Fotos sind für uns wichtig, die wir in unserem Archiv sammeln und heute digital vorhalten. Dazu aber auch Karten, Zeitungsausschnitte und Dokumente. Wir haben auch eine ganze Reihe von Publikationen zu Themen der Altenessener Geschichte herausgegeben. Eine Liste der Publikationen finden Sie demnächst hier.
Wir sind auch verantwortlich für den Altenessener Kalender, der mehr als dreißig Jahre lang in jedem Jahr erschienen ist. Unsere Kalender aus vergangenen Jahren finden sie demnächst hier.
Wenn Sie selbst noch historische Fotos oder andere Materialien haben oder wenn Sie unserer Publikationen, von denen viele noch in gedruckter Form vorliegen, erwerben möchten: Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
Wie wir organisiert sind:
Wir sind organisiert als Kurs der VHS Essen, der in jedem Semester neu ausgeschrieben wird.
Den Link zum VHS-Angebot finden Sie hier.
Wann und wo wir uns treffen:
Die Stadt Essen gibt uns die Möglichkeit, Räume für unsere Treffen und für unser Archiv zu nutzen.
Wir treffen uns normalerweise alle zwei Wochen montags um 18.00 Uhr in den Räumen der Bezirksvertretung im
Essener Stadtbezirk V
Altenessener Straße 196 – Eingang von der Rückseite.
„Wir betreiben ‚Geschichte von unten‛–wir wollen verstehen, wie Altenessen so geworden ist, wie es heute ist.”
Sie möchten mehr erfahren?!
Haben Sie Fragen oder Vorschläge für uns? Wenn ja, würden wir gerne von Ihnen hören! Füllen Sie einfach das Formular aus und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Sie möchten mehr erfahren!
Haben SIe Fragen oder Anregungen für uns? Füllen Sie einfach das Formular aus und senden Sie Ihre Email an uns.